Abschlussspringen Bischofshofen
Mitfiebern und Gänsehautstimmung der Extraklasse!
Das Abschlussspringen, das große Finale der Skisprungsaison, ist jedes Jahr ein spektakuläres Ereignis, das Fans und Athleten gleichermaßen in seinen Bann zieht. Die besten Skispringer der Welt versammeln sich, um ein letztes Mal ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und um den begehrten Titel zu kämpfen.
Die Atmosphäre ist elektrisierend, die Tribünen sind bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Spannung ist förmlich greifbar. Jeder Sprung wird von den Zuschauern mit angehaltenem Atem verfolgt, während die Athleten sich auf der Schanze konzentrieren. Die Stille vor dem Absprung ist fast unheimlich, doch sobald der Springer in die Luft geht, bricht ein Jubelsturm los.
Besonders beeindruckend ist der Moment, wenn die Favoriten an den Start gehen. Mit präziser Technik und unglaublicher Eleganz fliegen sie durch die Luft, als würden sie die Schwerkraft überwinden. Die Weiten, die sie erreichen, sind atemberaubend, und jeder perfekte Telemark-Landung wird mit tosendem Applaus belohnt.
Doch das Abschlussspringen ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft und des Sportsgeistes. Die Athleten, die sich das ganze Jahr über in harten Trainingsstunden vorbereitet haben, zeigen hier ihre beste Leistung und feiern gemeinsam ihre Erfolge. Es ist ein Moment des Zusammenhalts und der Anerkennung, der die Skisprungfamilie enger zusammenschweißt.
Am Ende des Tages, wenn die Sieger gekürt und die Medaillen vergeben sind, bleibt die Erinnerung an ein unvergessliches Spektakel, das die Herzen der Fans höher schlagen lässt. Das Abschlussspringen ist mehr als nur ein Wettbewerb – es ist ein Symbol für Leidenschaft, Hingabe und den unermüdlichen Willen, immer wieder über sich hinauszuwachsen.
Austragungsort für das Abschlussspringen ist die Paul-Ausserleitner-Schanze HS 140, auf der Sprünge jenseits der 140-Meter-Marke möglich sind. Nachfolgend finden Sie den voraussichtlichen Programmplan für die beiden Veranstaltungstage.
Abschlussspringen - Inoffizieller Wettkampfplan 2026
Datum | Uhrzeit | Ort | Veranstaltung |
Montag, 05.01.2026 | 12:00 Uhr | Sepp-Bradl-Stadion | Einlass |
15:00 Uhr | Offizielles Training | ||
17:00 Uhr | Qualifikation | ||
Dienstag, 06.01.2026 | 12:00 Uhr | Sepp-Bradl-Stadion | Einlass |
15:30 Uhr | Probedurchgang | ||
17:00 Uhr | 1. Wertungsdurchgang | ||
anschließend | Finale und Siegerehrung im Stadion | ||
18:45 Uhr | Veranstaltungsende (falls es keine witterungsbedingten Verschiebungen gibt) |
Startzeiten
Die Startzeiten der Wettbewerbe werden durch die Fédération Internationale de Ski (FIS) in Abstimmung mit der übertragenden Sendeanstalt (ARD/ZDF) festgelegt und dem Organisationskomitee mitgeteilt. Die Startzeiten können sich noch verändern. Wir bitten, die Ankündigungen vor dem Weltcup zu beachten.